Hochwertige Motorradstiefel – das A und O für eine sichere Fahrt

0
688

Wie wichtig sind Motorradstiefel?

Wussten Sie, dass laut Statistiken bei rund 82 Prozent aller Zweiradunfälle Unfallverletzungen an den Füßen, Sprunggelenken, Zehen und Schienbeinen auftreten? Bevor Sie sich auf die Suche nach den richtigen Motorradschuhen oder -stiefeln mit hoher Schutzfunktion machen, sollten Sie sich detailliert darüber informieren, auf was Sie zu achten haben und was für Neuheiten derzeit aktuell angeboten werden. Manch einer greift auf sogenannte „Zwitter“ zurück, die insbesondere unter den Alltagsfahrern sehr beliebt sind und einen Mix aus Motorrad- und Freizeitschuh darstellen. Aber auch diese sind nicht empfehlenswert, wenngleich sie zumindest einen minimal höheren Schutz als herkömmliche Turnschuhe oder Ähnliches bieten. Was Sie zum Schutz Ihrer Fußregion bei jeder Fahrt mit dem Zweirad brauchen, ist ein professionelles Motorradschuhwerk, dass speziell für den hohen Anspruch von Zweiradfahrern entwickelt wurde, um einen bestmöglichen Schutz zu bieten. Nur auf diese Weise können Sie teilweise  schwerwiegenden Verletzungen sicher vorbeugen.

Wie sollte ein Motorradschuh sitzen?

Grundsätzlich kommt es bei dem Kauf eines geeigneten Motorradschuhs beziehungsweise -stiefels weniger auf das Design an, sondern hauptsächlich auf das Material, diverse Eigenschaften sowie Ausstattungsmerkmale. So sollte ein Motorradschuhwerk grundsätzlich so in der Größe gewählt werden, dass es weder drückt, noch zu groß ist. Zu große Motorradschuhe beeinflussen das Gefühl beim Schalten und Betätigen der Rückbremse negativ. Optimaler zeigen sich allerdings Motorradstiefel, die zusätzlich dem Schienbein Schutz bieten und auf die vor allem Motorradfahrer nicht verzichten wollten, die schneller unterwegs sind, als ein Zweiradfahrer auf einem 50 Kubik, starken Skooter. Motorradstiefel mit Klettverschlüssen oder elastischen Einbindungen erlauben eine individuelle Anpassung an die jeweilige Waden- und Fußform. Der richtige Motorradschuh weist Verstärkungen in besonders empfindlichen Bereichen auf, wie an den Zehen, den Knöcheln sowie der Fersengegend. Eine spezielle Polsterung aus robustem PU auf der Fußfrist besitzen fast alle hochwertigen Schuhmodelle. Sie, schützt den Fuß das Obermaterial sowie vor schmerzhaften Druckstellen beim Schalten, was wiederum das Unfallrisiko senkt. Das Obermaterial sollte ebenfalls abriebfest sein. Zahlreiche Motorradschuhe aus Kunstleder erfüllen zwar die Mindestanforderungen, doch ein optimaler Schutz vor allem bei hohen Geschwindigkeiten, bietet ein Motorradschuhwerk, das aus rund zwei Millimeter dickem Echtleder gefertigt sowie schwer entflammbar ist. Gutes, dickes Leder überzeugt durch eine hohe Abriebfestigkeit und besticht bei der richtigen Pflege, durch eine lange Lebensdauer. Dementsprechend rentiert sich ein höherer Anschaffungspreis für einen Motorradschuh beziehungsweise -stiefel langfristig.

Was sind die besten Motorradstiefel?

Genau wie beim Schutzhelm oder der übrigen Motorradkleidung müssen Bikerstiefel nicht nur hochfunktional sein, sondern auch ausreichend strapazierfähig. So sind es gerade auf langen oder verregneten Touren wetterfeste Motorradstiefel, die aus hochwertigen Textilien oder Echtleder gefertigt und mit Klima-Membran versehen die Füße schonen und trocken halten. Für jeden Biker-Anspruch gibt es das passende Hightech-Schuhwerk. Eine Variante für gemütliche Touren mit dem Motorrad sind sogenannte Chopper-Stiefel, die im relaxten Freizeit-Look maximale Stabilität gewährleisten. Besonders für Rocker-Fans vermitteln sie das typische amerikanische Rocker-Flair. Für hohe Geschwindigkeiten gibt es extra verstärkte Sportstiefel mit atmungsaktiven Stretch-Einsätzen. Sie umgeben die Füße wie eine zweite Haut und minimieren das Verletzungsrisiko.